Referenzen
Hardenbergstraße
Nachverdichtung in der bayerischen Haupstadt
Im Münchner Norden wird 2014 ein zweistöckiges Bestandsgebäude mit Brettsperrholz um zwei weitere Stockwerke aufgestockt, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Hierfür wurden fast 700 m² KLH®-CLT Massivholzplatten als Innen- und Außenwände sowie Decken verbaut. So entstehen fünf Wohnungen mit ca. 65-95 m² Fläche.
Die größte Stärke beweist der Massivholzbau in der Aufstockung bestehender Häuser. Hier kommt die besondere Leistungsklasse des Holzes voll zur Geltung: Es hat, bezogen auf sein Eigengewicht, eine höhere Tragfähigkeit als jeder andere Baustoff. Dadurch werden bei vielen Häusern Aufstockungen erst möglich, die in Mauerwerk, Stahl oder Beton nicht funktionieren würden. Die konsequente Vorfertigung ermöglicht, dass zum Beispiel eine ganze Etage an einem Tag regensicher aufgestellt werden kann. Es werden nicht nur die Nerven der Anwohner, sondern auch die Bausubstanz und der Geldbeutel geschont. In der Hardenbergstraße findet ein Rückbau der Dachkonstruktion und des Dachgeschosses statt. Das Treppenhaus wird um einen Aufzug ergänzt.
Bauherr
m² | Immobilien GBR
Regensburg
Architektur
Albrecht Thalmann
München
Ausführung Holzbau
Martin Spiegl Zimmerei
www.zimmerei-spiegl.de
Sie wünschen Unterstützung bei Ihrem Projekt?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Wir beraten Sie gerne und beantworten Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch!
